manuelle und automatisierte
Seit über 30 Jahren entwickeln und fertigen wir Schweißvorrichtungen- und Anlagen für alle Karosserieteile von Fahrzeugen aller Art. Egal ob PKW, Nutzfahrzeug, Landmaschinen, Baumaschinen oder im Bereich der Rüstung. Von der manuellen Schweißvorrichtung bis hin zur automatisierten Roboter-Rohbauline finden wir unsere Experten zusammen mit Ihnen das passende Konzept für Ihre Produktion.
Prototypen
Nach Großserien-Spannkonzept konstruieren und fertigen wir nach Kunden-Standard die Prototypen-Schweißvorrichtungen für die Rohkarosse. Mit den Vorrichtungen werden die einzlenen Bauteile mit manuellen Schweißzangen zusammengefügt. In der Großserie erledigt dies später ein Schweißroboter. Um gleichzeitig eine effiziente Konstruktion und rentable Fertigung zu ermöglichen, greifen unsere Ingenieure auf ihre langjährige Erfahrung und eine umfangreiche Komponentenbibliothek mit Standardbauelementen zurück.
Teilautomatisierte
Die Vorrichtung sichert als Heftvorrichtung die exakte Positionierung der einzelnen Messerhöcker auf der Trommel. Die Siemens SPS-Steuerung dient zur exakten Drehung. Durch pneumatische Spanner werden die einzelnen Messer aufgenommen, an die Trommel geschwenkt und dann manuell geheftet. Das komplette ZB wird dann durch einen MAG-Roboter ausgeschweißt. Es können auf der Vorrichtung 16 verschiedene Modelle an Trommeln geheftet werden. Diese Varianz wird durch einen Austausch der Spanneinheiten realisiert die auf einem speziell gefertigten Wagen gelagert werden.
Prototypen
Aufgrund der hohen Anzahl an Derivaten eines Leicht-LKW wurden die Schweißvorrichtungen variabel gestaltet um die Anzahl der Werkzeuge zu reduzieren. Ein großer Augenmerk lag auf der Ergonomie und Zugänglichkeit der einzelnen Schweißpunkte für die Werker.
Manuelle
Für die Fahrerkabine eines Feldhächslers inkl. aller Untergruppen-ZB´s. Die ZB-Ausschweißvorrichtung sowie die Untergruppen ZB Vorrichtung sind als 360° Drehvorrichtung ausgeführt um eine optimale Zugänglichkeit für den Werker zu ermöglichen. Sensible Bereiche sind mit schwenkbaren Schutzabdeckungen versehen um die Oberlfächen vor Schweißspritzer zu schützen. Jede Spannbaugruppe ist in 3 Richtungen „geshimst“. Diese Shimsplatten ermöglichen eine exakte Einstellung der Vorrichtung.
Teilautomatisierte
Heftvorrichtung mit Ablagegestell für Brücke, Hydraulische Stempel zum richten der Teile integriert, Elektrisch +- 30° Schwenkbar für bessere Zugänglichkeit, einzelne Komponenten verfahrbar und als Wechselteile ausgeführt damit 4 Verschieden Bauteile auf der Vorrichtung hergestellt werden können. Eine SPS Steuerung regelt die Hydraulikeinheit zum Überdrücken der einzelen Segmente je nach Modell.
Manuelle
Manuelle
- Konzept
- Konstruktion
- Fertigung
- Inbetriebnahme

Roboterfügetechnik in Perfektion
Automatisierte Karosserie-Rohbauanlagen
Die dazugehöre Roboterprogrammierung inkl. Übernahme aller vorherigen Konstruktions- und Simulationsdaten bis hin zur Inbetriebnahme runden das Portfolio ab.